Fallstudie: Mommo's Pasta & Pizza
Erstellung einer SEO optimierten Webseite mit hoher Priorität der Darstellung auf dem Smartphone

Problem & Ausgangssituation
Das Mommo's in Ulm ist eine namenhafte und bekannte Pizzeria, die oft vollständig ausgebucht ist. Veraltete Prozesse und fehlende Automatisierungen kosten jedoch viel Zeit und wertvolle Ressourcen. Das Telefon klingelt pausenlos wegen simplen Fragen. Reservierungen müssen zusätzlich noch von Hand eingetragen werden, was bei mehreren Mitarbeitern schnell unübersichtlich wird und viel Zeit kostet. Die Analyse hat geziegt, dass mehr als 80% der Webseitebesucher über das Smartphone kommen, wofür die bisherige Webseite nicht ausgelegt war.
Ziel
Voller Fokus auf eine perfekt funktionierende Webseite auf dem Smartphone, ohne Ablenkung mit einem einfachem Design, aber dafür Leistungsstark. Prozesse optimieren und Abläufe automatisieren. Mehr Zeit für den Service vor Ort und gleichzeitig den Kunden alle Informationen breitstellen und ihm die Möglichkeit geben bequem und einfach einen Tisch zu reservieren.
Lösung
Eine leistungsstarke Webseite, optimiert für Smartphones, wo sämtliche Informationen für den Kunden bereit stehen, sodass keine Fragen mehr offen bleiben. Dazu eine strukturierte und intuitive Menüführung, um den Webseitenbesucher mit einfachen Handlungsaufforderungen das Reservieren eines Tisches bequem online zu ermöglichen.
Ergebnis
Unzählige Webseitenbesucher aus der Region und zahlreiche Platz 1 Positionierungen zu relevanten Suchanfragen bei Google. Diese Webseite ist ein echtes Leichtgewicht beim Design, aber enorm stark bei der Lesitung und Positionierung.
Hält deine Webseite, was deine Firma verspricht?
Viele Firmen bieten starke Dienstleistungen, arbeiten hoch professionell und legen großen Wert darauf, dieses auch nach außen zu zeigen – beklebte Firmenwagen, ordentliche Arbeitskleidung, das Logo am Firmengebäude – alles auf höchstem Niveau, nur eins nicht: Ihre Webseite. Diese ist oft komplett veraltet und entspricht schon lange nicht mehr den heutigen Standards. Ganz im Gegenteil – oft schreckt sie eher ab, anstatt neue Kunden anzuziehen. Diese landen dann unwissend bei der Konkurrenz. Zeit etwas zu ändern!